
Die 7. GöBUS - Sonderfahrt fand in diesem Jahr am 04.09.2010 statt und
führte zu Omnibusbetrieben im Landkreis Hildesheim. Auch bei dieser Fahrt wurden wieder 2 Tourbusse
eingesetzt, KOM 1 (MAN SL 202 der Fa. Mönkemeyer) fuhr (mit leichter
Verspätung) um 09:40 Uhr ab Göttingen gen Hildesheim, um 11:15 Uhr traf
der Göttinger Bus auf den bereits bereitgestellten KOM 2 (MAN SL 202 der
Fa. Heinz Fischer), der die Teilnehmer aus der Region Hildesheim, Hannover
und dem Norden aufnahm. Das obige Foto zeigt beide Tourbusse kurz nach
Ankunft KOM 1 auf dem Hildesheimer ZOB.
Unsere Fahrt führte uns
zunächst zur Regionalverkehr Hildesheim (RvHi), wo es einerseits Busse wie
den obigen MB O 530 LEÜ zusehen gab, die soeben ausgeliefert und noch
nicht einmal in Betrieb genommen worden waren - wie auch Busse noch aus
der Zeit der Regionalverkehr Hannover (RVH), wie diesen Setra S 215 UL:


Auf dem angrenzenden Gelände
stand ein weiterer S 215 UL der Fa. Ritter. Die Fa. Ritter hatte
allerdings noch etwas anderes in einem Teil der Fahrzeughalle abgestellt:

Was ist denn das für ein Gefährt?

Trotz der drangvollen Enge
in der kleinen Halle: Dieser Bus musste irgendwie fotografiert werden:

Ein Setra S 6 !
Wie gesagt: Eng war´s. Den rechten Teil des Busses muß man sich
hinzudenken.

Nach der RvHi machten wir uns nach Salzgitter auf. KOM 2 hatte
mittlerweile die Führung übernommen, denn KOM 2 hatte mit Herrn Fischer
einen exzellenten Kenner der örtlichen Gegebenheiten am Steuer!
In Salzgitter-Lebenstedt hatten wir einen Termin bei der KVG Braunschweig.

Nach dem Aussteigen auf dem Betriebshof der KVG wurde erstmal vor den
Bussen Aufstellung genommen. "Jungs,
macht mal n schönen Halbkreis hier!"

Herr Wallroth, Betriebsleiter der KVG SZ-Lebenstedt, versorgte uns mit
allerlei Informationen über das Unternehmen.

Von neu bis alt bekamen wir alles zusehen:

Der letzte seines Standes bei der KVG, ein 96´iger MAN SG 312.



Alkohol im Dienst...... ;-) - aber n Sekt als Dank gehört bei GöBUS
dazu.

Nach der Mittagspause in Salzgitter besuchten wir dann den Hof der Fa.
Fischer, hier war u.a. der Anfang des Jahres erworbene HI-HF 300, ein MAN
ÜL 292, zu sehen.
Ein bischen Verlust ist
immer:
Mittlerweile hatten sich drei Teilnehmer der Sonderfahrt eine etwas
längere Mittagspause gegönnt, bei der Abfahrt in Salzgitter hatte dies
niemand bemerkt, wenig später ereilte uns der Anruf über Handy "Wir
sind in Salzgitter-Lebenstedt, holt uns hier raus!!!"

Kurze Lagebesprechung: Teilnehmer als Verlust ausbuchen, oder...

... Fischer´s Silberpfeil zum Einsatz kommen lassen?
Wir entschieden uns für letzteres, was im Ergebnis dazu führte, dass die
Teilnehmerzahl gehalten werden konnte und die drei Teilnehmer nicht in der
City von Salzgitter ihren Überlebenskampf starten mussten....

Busse, die man nicht so oft
vor die Kamera bekommt, sind solche der Fa. Sausewind. Der Betriebshof
liegt auch ziemlich versteckt auf einem Gewerbegelände. Die Fa. Sausewind
war unser vierter Programmpunkt.

Weiter gings mit Fahrer
Jonas zum letzten Programmpunkt, der Fa. Rizor. Währenddessen begann der
Scheibenwischer beim KOM 1 sein Eigenleben zu führen...

Ob hier der Notausschalter
für den Wischer zu finden ist?

Nachdem beide Tourbusse
etwas abseits geparkt wurden, konnte die Vorführung beginnen, zB.:

HI-BE 909, O 405 GN ex SvHi Hildesheim, oder:

HI-Z 909, ex Lübeck

Fahrzeugparade auf der
Abstellfläche

Da wir uns die Busse selbst
ins Fotolicht fahren durften, blieb heute kein Wunsch unerfüllt.

Optisch aus der Sicht des
Fahrers, der die Busse rangiert, gesehen.
Akustisch kommt etwa das hinzu: "Weiter
! Weiter ! Stop! Zurück! Der Bus hat jetzt Schatten auf der Türseite, Du
musst weiter nach links! Liiiinks, man! Räder gerade stellen! Tür zu!"

"Der Fischer ist für RIZOR
unentbehrlich - so sieht´s auch Peter Ehrlich!"
Zu guter letzt war alles im
"Kasten", das Wetter war super und wir konnten noch unser Gruppenbild
aufnehmen: |