Bericht von der 3. GöBUS - Sonderfahrt am 30.09.2006 |
![]() Bereits am 29.09.06 begannen nachmittags die unmittelbaren Vorbereitungen für die 3. GöBus-Sonderfahrt: Bei der Fa. "Die Signmaker" (vgl. auch den Bericht im Magazin über Buswerbung) wurden die Folien für die Zielbeschilderung des GÖ-LC 3 (ex Göttinger Stadtwerke, Baujahr 1978) professionell erstellt.... ![]() ... und auf dem Betriebshof der Fa. Fahrdienst am Bus angebracht. ![]() Die Zielbeschilderung erfolgte im Sinne der ursprünglichen Zielfilmrollen (weiße Schrift auf schwarzem Film), da der GÖ-LC 3 über die originalen Zielfilme leider nicht mehr verfügt. ![]() Neben der Beschilderung erhielt der Bus auch die Originalfähnchen der Göttinger Verkehrsbetriebe. ![]() Am 30.09.06 um 09:30 Uhr rollte der Bus fertig beschildert vom Hof, .... ![]() ... um die am Göttinger ZOB bereits wartenden Fahrgäste aufzunehmen, die eigentlich den MAN SG 242 der Fa. Börner-Reisen erwartet hatten. ![]() Um 10:00 Uhr ging `s dann los zu einer kurzen Rundfahrt durch Göttingen.... ![]() ... mit Fotohalt an der Endhaltestelle der Linie 1 (Grete-Henry-Str.) auf den Zietenterrassen, hoch über Göttingen. ![]() Kurz darauf traf auch der angekündigte SoFa-Bus, der MAN SG 242 der Fa- Börner-Reisen, auf den Zietenterrassen ein. ![]() Was ist schöner als ein Standard-1 Bus? Zwei Standard-1 Busse natürlich! Die GöVB hatte daher den GÖ-LC 58 (MB O 305 Bj. 1985) als Sonderwagen zur Grete-Henry-Str. geschickt, beschildert mit der ehem. Endhaltestelle < E Zietenkaserne >. Auf dem Gelände des Fotohaltes befand sich nämlich früher die gleichnamige Bundeswehrkaserne, die u.a. der Wg. 58 als Einlegewagen für Soldatentransporte ab Bahnhof (vornehmlich SO abends) auch regelmäßig anfuhr. ![]() Nachdem jeder seine Fotos "im Kasten" hatte, ging es mit dem GÖ-LC 3 weiter zur rbb-Betriebsstelle Göttingen. ![]() ![]() rbb-Fahrer Uwe Grünke rangierte uns die Busse fürs Foto.... (Foto A. John) ![]() .... darunter auch einen der ganz neuen Irisbus Axer, der von den Sofa-Teilnehmern außen und innen inspiziert wurde. ![]() Über die Autobahn A 7 ging s nun mit unserem Fahrer Holger nach Kassel zur RKH. ![]() ![]() Bei der RKH-Kassel erwartete man uns bereits. Nach einer kurzen Einführung durch Olaf Rohde und anschließendem Rundgang über den Hof..... ![]() ... der so manch Überraschung parat hielt.... ![]() ... wurden dann die Busse nach unseren Wünschen bewegt. ![]() So z.B. auch der KS-LC 261, der einer just am Vortage eingetroffenen Lieferserie von MAN angehörte. ![]() Jeder Gelenkbus hat einen sog. Nachläufer, die GöBus-Sonderfahrt neuerdings auch: Teilnehmer Helmut war so vertieft in das Notieren von RKH-Fahrzeugnummern, dass er glatt die Abfahrt verpasste. ![]() Nach einer halbstündigen Pause am Kasseler HBF führte uns die Fahrt weiter zur Firma Sieke nach Diemelstadt-Wrexen. ![]() Herr Sieke Sen. gab uns bereitwillig Auskunft und fuhr seine Busse ins rechte (Foto-)Licht, so z.B. auch den KB-E 1009, einen ehemaligen MB O 305 G der Deutschen Bundesbahn. ![]() Vorsicht Überraschung! Mit einem echten Bahnbus (MAN SÜ 240, Baujahr 1987 ex BVO, Bielefeld BI-MA 532 - .89 ex DB 24-777) ging es auf die letzte Etappe nach Warburg zur Fa. Reifer´s Reisen. ![]() Der gleiche Bus zu Zeiten der BVO am 02.12.1995 am HBF in Bielefeld. Foto: Marco Schumm. ![]() Ankunft bei Fa. Reifer.... ![]() ... dort hatte man die Busse schon herausgefahren. Leider konnte nichts bewegt werden, da Frau Reifer kurzfristig erkrankt war. ![]() Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging `s heimwärts. |